dieser Podcast vom 4.11.2025 fängt die feierliche Stimmung der 19. Folge des Podcasts „Zwei Dummis“ ein, die gleichzeitig das ein-jährige Jubiläum der Sendung markiert. Die Hosts reflektieren humorvoll über ihre Anfänge. Ein zentrales Thema der Jubiläumsfolge ist die Entwicklung des Podcasts und der Rückblick auf vergangene Episoden, wobei Spiele wie Cuphead, Super Mario, Minecraft und Pac-Man thematisiert werden, inklusive einer Diskussion über die neuen Simpsons-Elemente in Fortnite und ihre eigene unregelmäßige Veröffentlichungsfrequenz.
-
Zwei Dumiss

018 Zwei Dumiss – Halloween
Diese Podcast Folge 18 von „Zwei Dumiss“ dreht sich um das bevorstehende Fest Halloween und seine Entstehungsgeschichte. Béla und fab diskutieren humorvoll über die christlichen und irischen Ursprünge des Abends vor Allerheiligen, der ursprünglich mit Rüben und der Vertreibung böser Geister verbunden war. Sie erörtern, wie das Fest durch Einwanderer in die USA gelangte, sich dort stark veränderte und der Kürbis zum dominanten Symbol wurde, dessen Aushöhlung zur Geisterabwehr diente.
017 Zwei Dumiss – Monument Valley
Dieser Podcast vom 21.9.2025 beginnt mit dem für das Format typischen, selbstironischen Geplapper der Hosts und der Ankündigung des aktuellen Themas: dem Puzzle-Adventure-Spiel Monument Valley. Die Diskussion konzentriert sich auf die einzigartigen visuellen und rätselhaften Elemente des Spiels, die stark von den unmöglichen Architekturen des Künstlers M. C. Escher inspiriert sind, bei denen optische Täuschungen genutzt werden, um Prinzessin Ida durch die Levels zu führen. Des Weiteren betonen die Hosts die vielen Auszeichnungen des 2014 veröffentlichten Spiels und geben eine klare Kaufempfehlung aufgrund seiner zugänglichen, aber progressiv anspruchsvollen Rätselmechanik und des niedrigen Preises, bevor sie zu generellen Empfehlungen für andere Spiele wie Fortnite und Subway Surfer übergehen.
016 Zwei Dumiss – unsere Top 5 Spiele
In Folge 16 ihres Podcasts diskutieren Béla und fab über ihre persönliche Top-5-Liste von Videospielen. Nach einer humorvollen Einleitung, die auf ihre oft chaotische Art anspielt tauchen sie in ihre Auswahl ein, die sowohl aktuelle als auch Retro-Titel umfasst. Sie widmen sich ausführlich Spielen wie „Plants vs. Zombies 2“ und „Cuphead DLC“, wobei sie deren Gameplay-Mechaniken, Neuerungen und persönliche Vorlieben beleuchten. Ebenso besprechen sie „Sonic All-Stars Racing Transformed“, „PikuNiko“, „Chuschel“, den Rennspiel-Klassiker „Grand Prix Legends“ und die mobilen Spiele „Zombie Tsunami“ sowie „Flappy Bird“, jeweils mit Anekdoten und detaillierten Beschreibungen, die ihre Begeisterung und manchmal auch ihre humorvolle Verwirrung widerspiegeln, was sie zu ihrer bisher längsten Episode macht.
015 Zwei Dumiss – Retro
Diesmal diskutieren die Hosts über Retrospiele und deren Entwicklung. Sie beginnen mit einer lockeren Definition von Retrospielen als alles, was mindestens 20 Jahre alt ist, und sprechen über ikonische frühe Spiele wie Pac-Man, Donkey Kong und Super Mario Bros. Dabei beleuchten sie die Evolution der Computer- und Konsolentechnologie von den ersten Heimcomputern mit Röhrenmonitoren und Kassettenlaufwerken bis hin zu frühen 3D-Konsolen. Der Podcast zeichnet sich durch einen informellen Stil aus, bei dem die Hosts auch persönliche Anekdoten und humorvolle Missverständnisse teilen, während sie die Geschichte und den anhaltenden Charme von Klassikern wie Pong und verschiedenen Flipper-Spielen erkunden.
Es konnte nichts gefunden werden.
Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.